Projekt ENTRY
Gefördert und unterstützt von:

Das Team des Projekt ``ENTRY``
Projektkoordination:
Elisabeth Semlitsch

Ziel des Projektes
Schrittweise Re- und Integration von BMS-BezieherInnen in den ersten und zweiten Arbeitsmarkt
- Erste Phase: stundenweise Beschäftigung zur Verbesserung der Integration der Teilnehmer, sowie ständige sozialpädagogische Begleitung in der Abklärungsphase.
- in der 2. Phase Stabilisierung und Steigerung vom Arbeitsausmaß
- in der 3. Phase Verlängerung, maximales Stundenausmaß, Zielsicherung, Vermittlungsunterstützung
Unter Anleitung unserer Fachbetreuer werden die angestellten Transitarbeitskräfte (TK) für nachfolgend angeführte Arbeiten und Dienstleistungen eingesetzt:
- Hausbesorgerdienstleistungen sowohl im Haus- als auch im Grün- und Ökobereich
- Allgemeine Hilfstätigkeiten
- Sperrmüllabtransport, Räumungen, Entrümpelungen